Metallische, elektrisch geflochtene Schläuche bieten mit ihrer einzigartigen Leitfähigkeit, mechanischen Festigkeit und Umweltbeständigkeit einen unersetzlichen Anwendungswert in folgenden High-End-Bereichen:
Kernfunktion: Elektromagnetische Abschirmung (EMI) und Hochtemperaturschutz. Das verzinnte Kupfergeflecht unterdrückt Hochfrequenzstörungen und hält gleichzeitig Temperaturen im Motorraum von über 200 °C stand.
Typische Anwendungen: Kabelbäume für Flugzeugelektroniksysteme und Schutz von Sensorschaltungen in Raumfahrzeugen. Titanlegierungsverstärkte Schläuche ermöglichen zudem eine Gewichtsreduzierung (Erhöhung des Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses um 30 %).
Hochspannungskabelbaumschutz: Verzinnte Kupfergeflechtschläuche werden in Batteriemanagementsystemen (BMS) und Ladestationen eingesetzt und bieten sowohl Vibrations- als auch elektromagnetische Interferenzfestigkeit. In CATL-Projekten verbesserte sich die gemessene Isolationsleistung um 40 %.
Energieübertragung: Flache Metallgeflechte werden hydraulisch vercrimpt (12 MPa), um eine stabile Energieübertragung zu gewährleisten und erfordern die Verwendung einer Antioxidationspaste.
Signalintegrität: PTFE-Verbundrohre aus verzinntem Kupfer werden in Hochgeschwindigkeitskabeln in Rechenzentren (z. B. 800G DACs) verwendet, wo ihre niedrige Dielektrizitätskonstante Signalverluste reduziert.
Miniaturisierungsanforderungen: Das KI-gesteuerte Präzisionsflechtverfahren (0,01 mm Genauigkeit) eignet sich für hochdichte Leiterplattenverdrahtung.
Biokompatibilität: Titanlegierungsbeschichtete Rohre eignen sich für implantierbare medizinische Leitungen wie MRT-Geräte und verhindern Abstoßungsreaktionen des menschlichen Körpers.
Korrosionsbeständigkeit: Geflochtene Rohre aus Edelstahl in chemischen Anlagen widerstehen Säure- und Alkalikorrosion und verlängern ihre Lebensdauer um mehr als das Dreifache.
Metallische, elektrisch geflochtene Schläuche bieten mit ihrer einzigartigen Leitfähigkeit, mechanischen Festigkeit und Umweltbeständigkeit einen unersetzlichen Anwendungswert in folgenden High-End-Bereichen:
Kernfunktion: Elektromagnetische Abschirmung (EMI) und Hochtemperaturschutz. Das verzinnte Kupfergeflecht unterdrückt Hochfrequenzstörungen und hält gleichzeitig Temperaturen im Motorraum von über 200 °C stand.
Typische Anwendungen: Kabelbäume für Flugzeugelektroniksysteme und Schutz von Sensorschaltungen in Raumfahrzeugen. Titanlegierungsverstärkte Schläuche ermöglichen zudem eine Gewichtsreduzierung (Erhöhung des Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses um 30 %).
Hochspannungskabelbaumschutz: Verzinnte Kupfergeflechtschläuche werden in Batteriemanagementsystemen (BMS) und Ladestationen eingesetzt und bieten sowohl Vibrations- als auch elektromagnetische Interferenzfestigkeit. In CATL-Projekten verbesserte sich die gemessene Isolationsleistung um 40 %.
Energieübertragung: Flache Metallgeflechte werden hydraulisch vercrimpt (12 MPa), um eine stabile Energieübertragung zu gewährleisten und erfordern die Verwendung einer Antioxidationspaste.
Signalintegrität: PTFE-Verbundrohre aus verzinntem Kupfer werden in Hochgeschwindigkeitskabeln in Rechenzentren (z. B. 800G DACs) verwendet, wo ihre niedrige Dielektrizitätskonstante Signalverluste reduziert.
Miniaturisierungsanforderungen: Das KI-gesteuerte Präzisionsflechtverfahren (0,01 mm Genauigkeit) eignet sich für hochdichte Leiterplattenverdrahtung.
Biokompatibilität: Titanlegierungsbeschichtete Rohre eignen sich für implantierbare medizinische Leitungen wie MRT-Geräte und verhindern Abstoßungsreaktionen des menschlichen Körpers.
Korrosionsbeständigkeit: Geflochtene Rohre aus Edelstahl in chemischen Anlagen widerstehen Säure- und Alkalikorrosion und verlängern ihre Lebensdauer um mehr als das Dreifache.